Bau von Fabriken
Foxconn ziehts in die USA
Foxconn Electronics will angeblich Fabriken in den USA bauen. Marktbeobachter halten Detroit und Los Angeles für wahrscheinliche Standorte.
Foxconn Electronics plant einem Bericht von Digitimes zufolge Fabriken in den USA aufzubauen. Detroit und Los Angeles seien mögliche Standorte. Die Fabriken sollen sich auf die Herstellung von LCD-Fernsehern konzentrieren.
In den USA soll ein Ausbildungsprogramm gestartet werden, das Entwickler und Ingenieure nach China oder Taiwan schickt, um von den dortigen Fabriken zu lernen. Die Techniker sollen auch die Möglichkeit bekommen, Chinesisch zu lernen. Foxconn entwickelt das Programm laut dem Bericht mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr