Frauen nutzen, Männer bluffen
Männer sind keineswegs versierter als Frauen im Umgang mit Computer und Internet. Dies ergab eine neue Analyse der von Microsoft Consumer & Online und Publicis im Februar 2009 durchgeführten Befragung zur Ermittlung des Digital Life Index. Laut den Resultaten unterscheiden sich die Frauen von den Männern am meisten in Bezug auf die Wertschätzung des Computers als Objekt. Denn während dieser von den Männern eher als Statussymbol und Unterhaltungsmedium gesehen wird, ist er für die Frauen vorwiegend ein Kommunikationsmedium. Bei der Nutzung des Computers und des Internets unterscheiden sich Männer und Frauen indes kaum. So wird ähnlich viel über das Web eingekauft und digital kommuniziert, dies vor allem über E-Mail und Instant Messaging. Zudem geben immerhin ein Fünftel der befragten Frauen das Internet als wichtigste Informationsquelle für Nachrichten an.
Mit dem Digital Life Index berechnen Microsoft Consumer & Online und Publicis seit Februar 2009 halbjährlich den Anteil digitaler Medien und Technologien im Alltagsleben der Schweizer Bevölkerung. Die telefonischen Interviews wurden bei rund tausend Personen (davon 539 Frauen) im Alter von 15 bis 74 Jahren in der deutschen und der französischen Schweiz durchgeführt. Aus den Umfrageergebnissen wird der Digital Life Index kreiert.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

Rechenleistung für KI
Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr