Führungskräfte zeigen sich zuversichtlich
Gemäss einer internationalen Umfrage von Eurocom Worldwide glauben 66 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte die globale Rezession als überwunden.
Führungskräfte aus dem Technologiebereich zeigen sich optimistisch für das laufende Jahr in Bezug auf die allgemeine, weltweite Wirtschaftsentwicklung und im Besonderen auf die Technologiemärkte. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Umfrage von Eurocom Worldwide, die von Januar bis Februar unter 664 Entscheidern in internationalen Technologieunternehmen stattfand.
66 Prozent der Befragten sehen die globale Rezession laut Umfrage als überstanden an und 58 Prozent glauben, dass sich das eigene Land aus der Krise befreit. 2010 gaben nur 36 Prozent der Befragten eine Rezession im eigenen Land als überwunden an.
Nur in Deutschland sehen die Antworten laut Eurcom Worldwide noch optimistischer aus: 73 Prozent glauben, dass globale Rezession überstanden sei – 88 Prozent sehen Deutschland nicht mehr in der Krise. Weiter befragte Eurocom Worldwide die Erwartungen zur Entwicklung der internationalen Technologiemärkte. 61 Prozent der Teilnehmer sind optimistischer in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung der Technologiebranche, während 31 Prozent an eine gleichbleibende Entwicklung glauben. Acht Prozent sind weniger zuversichtlich.
Auch in Bezug auf den Stellenmarkt in der Technologiebranche geben sich die Befragten zuversichtlich. Mehr als die Hälfte (57) Prozent gab an, dass die Beschäftigungszahlen im eigenen Unternehmen ansteigen werden. Dagegen befürchten nur neun Prozent der Teilnehmenden einen konzerninternen Personalabbau.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

T wie (AI) TRiSM

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Aufs Auge gedruckt

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
