Gartner prognostiziert sinkendes Wachstum bei IT-Ausgaben
Gartner hat seine Prognose für das Wachstum der IT-Ausgaben nach unten korrigiert.
Laut neuen Zahlen von Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben 2012 auf 3,8 Billionen US-Dollar belaufen. Im Vorjahresvergleich wäre dies ein Plus von 3,7 Prozent. Damit hat Gartner seine Prognose um 0,9 Prozentpunkte nach unten korrigiert.
Als Grund für den Dämpfer gibt das Unternehmen die Flutkatastrophe in Thailand und die Euro-Schuldenkrise an. Die Festplatten-Engpässe würden das Segment "Computing Hardware" negativ beeinträchtigen, da die volle Produktionskapazität noch nicht zurück sei. Dennoch geht Gartner hier für 2012 von einem Wachstum von 5,1 Prozent aus.
Für Westeuropa prognostizieren die Marktforscher einen Rückgang der IT-Ausgaben um 1 Prozent. Dies sei mit einer Abschwächung der Investitionen in IT- und Telcoservices zu erklären, die rund zwei Drittel aller IT-Ausgaben ausmachen. Weltweit sollen die Ausgaben in den beiden Segmenten aber um 5,4 Prozent steigen. 2011 seien diese noch um 6 Prozent gewachsen, so die Marktanalysten.
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Mikroroboter finden ihren Weg