Gephishte E-Mail-Konten teilweise immer noch offen
Gemäss einem Bericht von Heise.de sind anders, als von den Mail-Providern Microsoft und Yahoo behauptet noch lange nicht alle Konten gesperrt worden, deren Zugangsdaten kürzlich im Internet veröffentlicht wurden. So gelang es Heise nach eigenen Angaben ohne grosse Mühe die Liste mit den Mail-Adressen im Internet aufzuspüren. Beim Durchprobieren der Zugangsdaten fanden sich schnell gültige Zugangsdaten, so Heise weiter.
Die Liste mit rund 24'000 Einträgen, die am 1. Oktober zum ersten Mal auf Pastebin.com aufgetaucht sein ist, enthält wahrscheinlich zumeist Account-Daten aus Europa, die mit Hotmail.com, Msn.com und Live.com enden. Die ersten 10'000 Adressen der momentan noch kursierenden Liste beginnen mit dem Buchstaben A und B. Neben Microsoft und Yahoo sind gemäss einem Bericht von BBC auch Google-Mail und AOL-Konten von der Attacke betroffen.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr