Gerüchte um Europaeinstieg von AT&T
AT&T soll auf der Suche nach Übernahmemöglichkeiten sein, um in den europäischen Provider-Markt einzusteigen. Ein Kauf des niederländischen Telkos KPN wäre eine Option.
Der US-amerikanische Provider AT&T soll auf der Suche nach Übernahmenmöglichkeiten im europäischen Markt sein, wie das Wall Street Journal berichtet. Demnach interessiere sich das Unternehmen für den niederländischen Telko KPN. Aber auch andere europäische Anbieter könnten in Frage kommen.
Analyst hält Übernahme für unwahrscheinlich
Laut dem Bericht wolle AT&T durch den Einstieg in wichtige europäische Märkte wie Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien das schwache Wachstum am Heimatmarkt auffangen. Dieser Schritt könnte sich für AT&T lohnen, äusserte Jos Versteeg von der Privatbank Theodoor Gilissen gegenüber der Wirtschaftszeitung. Er hält einen Kauf von KPN dennoch für unwahrscheinlich. Erst vor kurzem sei der mexikanische Telekom-Milliardär Carlos Slim eingestiegen, der einen Aktienanteil von 30 Prozent hält. Dieser habe nicht die Absicht zu verkaufen.
Im Falle einer Übernahme könnte diese noch vor Jahresende abgeschlossen werden. Beide Unternehmen wollten sich zu dem Fall nicht äussern. Dennoch stieg die KPN-Aktie zeitweise um 5,6 Prozent auf 4,49 Euro je Aktie und erreichte damit ein Fünf-Wochen-Hoch.
Lehre aus der Geschichte
Den umgekehrten Schritt wagte die deutsche Telekom 2001 mit der Übernahme des US-amerikanischen Telkos Voicestreams. Der Kaufpreis von 39,4 Milliarden Euro wurde allerdings als zu teuer angesehen und die Telekom verschuldete sich hoch. Ein Verkauf an AT&T im Jahre 2011 wurde jedoch durch die US-Kartellbehörde verhindert. Im Oktober 2012 gab die deutsche Telekom den Zusammenschluss von T-Mobile USA mit MetroPCS, einem amerikanischen Mobilfunkanbieter, bekannt. Dieser Transaktion müssen aber noch die zuständigen Kartellbehörden zustimmen.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen