Google erwirbt Hersteller von Militärrobotern
Google hat einen Anbieter von Militärrobotern, Boston Dynamics, gekauft. Damit hat der Internetkonzern die letzten sechs Monate insgesamt acht Robotik-Unternehmen erworben.

Im letzten halben Jahr hat Google in aller Diskretion sieben Technologieunternehmen erworben, die auf Robotik spezialisiert sind. Wie die New York Times berichtet, hat das Internetunternehmen letzten Freitag nun auch den Kauf des Militärroboter-Herstellers Boston Dynamics bestätigt.
Das in Waltham, Massachusetts, basierte Boston Dynamics entwickelte bisher mobile Forschungsroboter für das Pentagon. Das Unternehmen erregte weltweit Aufsehen mit seinem Wildkatzen-Roboter Wild Cat, der schneller laufen soll als der schnellste Mensch und einen fast unheimlichen Gleichgewichtssinn aufweist.
Nebst Boston Dynamics hat Google die letzten Monate die Unternehmen Schaft, Industrial Perception, Meka, Redwood Robotics, Bot & Dolly, Autofuss und Holomni geschluckt. Diese Einkaufstour, vor allem aber der Erwerb von Boston Dynamics, könnte gemäss New York Time als Hinweis dafür gewertet werden, dass Google künftig autonome Systeme anbieten will. Diese würden Aufgaben verrichten wie Lagerarbeiten oder Paketzustellungen und unter Umständen sogar die Betreuung von Senioren übernehmen.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
