Google lädt Jugendliche zum Wissenschaftswettbewerb
Google will bei Jugendlichen das Interesse für Wissenschaft wecken und lädt zur diesjährigen Google Science Fair 2013 ein.
Google lädt Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zum weltweiten Online-Wissenschaftswettbewerb Google Science Fair ein. Der Suchmaschinenanbieter will den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, "die Welt zu verändern", wie es Google ausdrückt.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, alleine oder in Teams in ihrer Altersgruppe am Wettbewerb teilzunehmen. Die Gewinnerin des Hauptpreises war letztes Jahr die 17-jährige Brittany Wenger aus den USA. Sie hatte einen globalen Cloud-Dienst für neuronale Netze entwickelt, um Brustkrebs besser erkennen zu können.
Bis zum 30. April
Um mitmachen zu können, benötigen die Jugendlichen ein Google-Konto und das Einverständnis der Eltern, schreibt Google in einer Mitteilung. Alle Beiträge müssen bis zum 30. April 2013 eingereicht werden. Nach der ersten Auswahlrunde werden 90 regionale Finalisten bekanntgegeben, deren Arbeiten dann noch eingehender von einer Jury begutachtet werden.
Die besten 15 Schüler werden zur Abschlussveranstaltung in die Google-Zentrale in Kalifornien eingeladen, wo sie ihre Arbeiten vor einer Jury aus Wissenschaftlern, Erfindern und Nobelpreisträgern präsentieren.

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Der letzte Job der Welt

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
