Google scannt E-Mails von CS, UBS und Vontobel
Die Google-Tochter Postini ist für E-Mail-Sicherheitschecks bei UBS, CS und Vontobel zuständig. Im Auftrag der Banken überprüft Postini die eingehenden Mails auf Spam, Viren und andere Angriffe. Dies berichtete der Tagesanzeiger gestern.
Dieses Vorgehen sorgt bei einigen Sicherheitsunternehmen für Stirnrunzeln. Dass solch sensible Dienstleistungen ausgelagert würden, sei erstaunlich. Ausserdem sei unklar, was passieren würde, sollte eine amerikanische Behörde Druck auf Google ausüben, um Einblick in den Mail-Verkehr zu erhalten.
Auf Anfrage des Tagesanzeigers sahen die Banken allerdings kein Problem. Google selbst gab sich zurückhaltend und wollte sich aus vertraglichen Gründen nicht im Detail äussern.

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr