Google soll künftig direkte Antworten liefern
Google überarbeitet seine Suchmaschine. Nutzer sollen in Zukunft direkt Antworten auf ihre Fragen bekommen, nicht nur Links.
Die Suchformel von Google steht offenbar vor einer grossen Veränderung, wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet. Das Unternehmen wolle in seiner Suchmaschine künftig direkt Antworten und Fakten auf Fragen der Nutzer liefern, nicht nur Links. Als Beispiel genannt wird die Frage: "Welches sind die zehn grössten Seen in Kalifornien?" Google will dann darauf die Antworten direkt liefern, heisst es weiter.
Wo immer möglich, wolle Google zudem mit einer semantischen Suche bessere Treffer liefern. Dabei soll eine Datenbank mit mehr als 200 Millionen "Entities" zum Einsatz kommen – mit Personen, Orten und Dingen –, die das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren gesammelt habe.

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
