Google: The world is not enough
Google verlässt die irdischen Gefilde und will in Zukunft auch die private Raumfahrt fördern: Google hat zusammen mit der X Prize Foundation den Google Lunar X Prize ausgeschrieben. Privatunternehmen auf der ganzen Welt sollen motiviert werden, neue Technologien zu entwickeln, um mit einem Roboter den Mond zu besuchen. Dem Gewinner winkt dabei ein Preisgeld von 30 Millionen US-Dollar. Allerdings müssen einige Anforderungen erfüllt werden: Ein Mondroboter muss auf dem Mond landen, einen halben Kilometer zurücklegen und Bilder und Videos zur Erde zurück senden.

Transparente und vielfältige generative KI
Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell
Uhr

Stimmerzeuger und Alltagshelfer
Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle
Uhr

Risiko der Codemanipulation
Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem
Uhr

Adfinis AG
Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Ramon Howald
Faigle ernennt neuen CSO
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr