Google verliert Prozess um Markenrecht in der Schweiz
Googles Versuch, sich in der Schweiz die alleinigen Markenrechte für seinen E-Mail-Dienst Gmail zu sichern, ist vorerst gescheitert. Das Züricher Handelsgericht hat in erster Instanz die Klage des Konzerns gegen den deutschen Risikokapitalgeber Daniel Giersch abgelehnt, der in Deutschland und der Schweiz einen elektronischen Zustellservice unter dem Namen G-mail betreibt. Dies schreibt Zdnet.de. gemäss dem Bericht hat Google Giersch beschuldigt, den Namen in böser Absicht gewählt zu haben. Das Schweizer Gericht stimmte dieser Argumentation jedoch nicht zu. Der Konzern will gegen die Entscheidung in Berufung gehen. Trotz der Niederlage vor Gericht müsse man allerdings nicht auf die Bezeichnung Gmail für seinen Schweizer Dienst verzichten, teilte das Unternehmen mit. Sowohl der Suchdienstanbieter als auch Giersch hatten 2005 die Schweizer Namensrechte erhalten. Obwohl Giersch den Antrag einige Monate vor Google gestellt hatte, dürfen beide Parteien nach Schweizer Recht den Namen Gmail nutzen.
Auch Googles Versuch, sich die Marke Gmail europaweit schützen zu lassen, ist kürzlich gescheitert. Wie bereits vor dem Hamburger Landgericht war der Konzern mit seiner Forderung auch auf europäischer Ebene abgeblitzt.

Alle Sonicwall-Kunden betroffen
Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Drei Neuzugänge
Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Warten auf Gerichtsentscheid
Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Success Story von CyOne
one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
Uhr