Google wächst und will weniger Leute einstellen

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Google konnte in seinem dritten Quartal den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent auf 4,32 Milliarden US-Dollar steigern. Die Traffic Acquisition Costs (TAC) betrugen 1,22 Milliarden US-Dollar, das sind Umsätze, die Google an seine Partnerunternehmen abgibt. Damit lag der Umsatz ohne TAC bei 3,01 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten mit 2,94 Milliarden US-Dollar gerechnet. Der Nettogewinn stieg um 46 Prozent von 733 Millionen auf 1,07 Milliarden US-Dollar. Über die Google-eigenen Plattformen wurde ein Umsatz von 2,73 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Plus von 65 Prozent. Die Network Revenues, also Umsätze, die über das Werbeprogramm Adsense auf Partnerseiten erzielt wurden, wuchsen um 40 Prozent auf 1,45 Milliarden US-Dollar. Seit Ende Juni stiessen weltweit 2'130 neue Mitarbeitende zu Google, womit Google Ende Oktober 15'916 Personen beschäftigte. Im zweiten Quartal stellte Google noch 1'548 neue Mitarbeitende ein. Damals versprach Google-CEO Eric Schmidt den Investoren, in Zukunft weniger Leute neu einzustellen. In einer Telefonkonferenz erklärte Schmidt gestern, dass die Angestellten, die im letzten Quartal bei Google ihre Arbeit aufnahmen, bereits vor Monaten den Vertrag unterschrieben hätten. „In Zukunft werden wir der Mitarbeiterzahl grosse Aufmerksamkeit schenken“, so Schmidt.
Tags