Grafikchips geht es besser als PCs
Während der PC-Markt darbt, hat der Grafikchip-Markt ein Plus verzeichnen können. Verglichen mit dem Vorjahrsquartal ist jedoch ein Minus zu vermerken. 2016 sollen bis zu 319 Millionen Chips Verkauf werden.

Im Gegensatz zum Verkauf von PCs steigt der Verkauf von Grafikchips an. 4,6 Prozent mehr Verkäufe von Grafikchips konnten verzeichnet werden als noch im Quartal davor, wie die Marktforscher von Jon Peddie Research berichten. Den Marktforschern zufolge sei der Zuwachs auf Notebook- und PC-Benutzer mit hohen Grafikanforderungen zurückzuführen.
Im Vorjahresquartal wurden jedoch 6,8 Prozent mehr verkauft als im abgelaufenen Quartal. 2016 soll ein weltweiter Absatz von 319 Millionen Grafikchips erreicht werden.
Führender Anbieter von Grafikchips ist Intel, gefolgt von AMD und Nvidia. Intels Marktanteil beträgt 62 Prozent, AMD und Nvidia haben einen Anteil von 21,9 beziehungsweise 16,1 Prozent.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
