Green.ch nimmt "Zürich-West" in Betrieb
Das neue Datacenter Zürich-West von Green.ch ist das erste auf der grünen Wiese gebaute, Carrier-neutrale Rechenzentrum der Schweiz. Es befindet sich im Wirtschaftsdreieck Zürich-Bern-Basel.

















Green.ch nimmt am morgigen Donnerstag ein vollständig neu errichtetes Rechenzentrum im aargauischen Lupfig in Betrieb, das im Endausbau 10000 Quadratmeter nutzbare Rechenzentrumsfläche aufweisen wird. Zur offiziellen Eröffnungsfeier am Mittwoch Nachmittag werden Ständerätin Christine Egerszegi, der Aargauer Volkswirtschaftsdirektor Dr. Urs Hofmann, Lupfigs Gemeindepräsident Richard Plüss und green.ch-Botschafter Ottmar Hitzfeld sowie rund 800 weitere Gäste erwartet.
3300 Quadratmeter nutzbare RZ-Fläche
Das vierte und modernste Rechenzentrum von Green.ch heisst "Zürich-West" und wurde von vornherein als ein 143 Meter langer Komplex konzipiert, dessen drei unabhängige Module nacheinander errichtet werden können. Ein Jahr nach dem Spatenstich für Trakt A wird dieser nun mit 3300 Quadratmeter nutzbarer Rechenzentrumsfläche planmässig in Betrieb genommen. Als erste Grosskunden werden ab 1. April der IT-Konzern HP und danach der Stromerzeuger AXPO einziehen. HP hat Lupfig als Standort für sein europaweites Angebot an Internetdiensten ("Cloud-Services") gewählt.
Aufgrund der sehr guten Nachfrage nach Datacenter-Dienstleistungen geht Green.ch davon aus, dass noch im kommenden Jahr mit dem Bau des zweiten Trakts begonnen werden kann. Schon bald soll der zusätzliche greenTower, ein sechsstöckiger Bürokomplex neben dem Rechenzentrum, Green.ch und anderen Unternehmen neue Büroflächen und auf Wunsch auch Notfallarbeitsplätze bieten.
Zusammenarbeit mit FHNW
Um einen umweltfreundlichen Betrieb gewährleisten zu können, arbeitete Green.ch mit der Fachhochschule Nordwestschweiz zusammen. Zu den getroffenen ökologischen Massnahmen zählen der Einbau von Klimageräten der neusten Generation, Russpartikelfilter im Ökodieselgenerator sowie die Ableitung der entstehenden Abwärme zu Heizzwecken. Kunden, die auf erneuerbare Energie Wert legen, bietet Green.ch die Möglichkeit, die Server mit Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken zu betreiben. Zudem ist auf einer entsprechend vorbereiteten Fläche eine Photovoltaikanlage geplant.

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben
