Greenpeace rügt Acer und Xerox
Acer soll seine Notebooks mit Verpackungen verkaufen, für die illegal Tropenholz geschlagen werde.
Acer und Xerox sollen Papier verwenden, für das in Indonesien Regenwälder gefällt werden, wie Golem.de schreibt. Dies gehe aus einem Bericht von Greenpeace hervor. Die beiden Unternehmen seien Käufer beim größten Papierhersteller Asiens Asia Pulp and Paper (APP), der Raminholz zu Papier verarbeite. Das Holz ist aber vom Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt. Zudem verbietet auch das indonesische Recht den Handel mit Ramin.
Unter anderem in Produkten von Danone, National Geographic und Walmart soll das Holz ebenfalls gefunden worden sein. APP exportiere seine Produkte in über 136 Länder weltweit und die Papierfabrik auf Sumatra wolle ihre Kapazität von zwei auf drei Millionen Tonnen in den nächsten Jahren erhöhen.
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant