Grossbritannien investiert Millionen in Cybersicherheit
In den kommenden vier Jahren will die britische Regierung 650 Millionen Pfund in die Cybersicherheit investieren.
In den nächsten vier Jahren wird Grossbritannien rund 650 Millionen) in die Cybersicherheit investieren. Dies berichtet futurezone.at. Die Regierung wolle erreichen, dass sich bis 2015 ein Grossteil der britischen Bürger auch selbst vor Online-Gefahren schützen kann. 385 Millionen Pfund sollen in den Sicherheitsdienst Government Communications Headquarters (GCHQ) investiert werden.
Zusätzlich wird eine neue Einheit gebildet werden, die sich speziell mit Cyberkriminalität beschäftigt. Diese nennt sich "Defence Cyber Operations Group". Die neu geschaffene Einheit ist aber laut einem Bericht des Guardian schon kritisiert worden, da sie ihre Erkenntnisse mit Unternehmen wie Barclays, British Telecom oder Vodafone teilen wird.
Die Regierung müsse in diesem Bereich mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten, um Grossbritannien zu einem der sichersten Plätze für Geschäfte zu machen, meinte Francis Maude, Minister für Cybersicherheit.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
