Grossbritannien investiert Millionen in Cybersicherheit
In den kommenden vier Jahren will die britische Regierung 650 Millionen Pfund in die Cybersicherheit investieren.
In den nächsten vier Jahren wird Grossbritannien rund 650 Millionen) in die Cybersicherheit investieren. Dies berichtet futurezone.at. Die Regierung wolle erreichen, dass sich bis 2015 ein Grossteil der britischen Bürger auch selbst vor Online-Gefahren schützen kann. 385 Millionen Pfund sollen in den Sicherheitsdienst Government Communications Headquarters (GCHQ) investiert werden.
Zusätzlich wird eine neue Einheit gebildet werden, die sich speziell mit Cyberkriminalität beschäftigt. Diese nennt sich "Defence Cyber Operations Group". Die neu geschaffene Einheit ist aber laut einem Bericht des Guardian schon kritisiert worden, da sie ihre Erkenntnisse mit Unternehmen wie Barclays, British Telecom oder Vodafone teilen wird.
Die Regierung müsse in diesem Bereich mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten, um Grossbritannien zu einem der sichersten Plätze für Geschäfte zu machen, meinte Francis Maude, Minister für Cybersicherheit.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause
