Halbleiterbedarf der Hersteller nimmt zu
Die Nachfrage der weltweit grössten Halbleiterabnehmer um Hewlett Packard, Samsung und Apple stieg 2010 um ein Drittel.
Laut Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner haben ICT-Unternehmen 2010 weltweit Komponenten aus der Halbleiterindustrie im Wert von 300 Milliarden US-Dollar eingekauft. Dies entspricht einem Plus von 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Getrieben wurde das Wachstum durch die steigende Nachfrage nach mobilen PCs, Smartphones und LCD-TVs.
Die Nachfrage der Top-10-Anbieter wuchs um 33,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt fragten HP, Samsung, Apple & Co. Halbleiter im Wert von 104,3 Milliarden Dollar nach.
Der weltweit grösste Halbleiterabnehmer bleibt Hewlett Packard. Der Halbleiter-Bedarf des Unternehmens stieg um 32 Prozent. Auf Platz zwei folgt Samsung, dessen Nachfrage getrieben durch die Smartphone-Angebote um 31 Prozent anstieg. Apple belegt den dritten Rang der Abnehmer. Der Bedarf des iPhone-Herstellers stieg um 65 Prozent. Damit zog Apple am Nokia-Konzern vorbei, dessen Bedarf den vierten Platz belegt.
Weiter folgen die Unternehmen Dell, Sony, Toshiba, Panasonic und Lenovo.

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
