Hewlett-Packard mit unerwartet hohem Gewinn
Hewlett-Packard konnte den Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um gut zehn Prozent auf 28 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn stieg im selben Zeitraum um 14 Prozent auf 2 Milliarden Dollar nach GAAP.
Im PC- und Notebook-Bereich stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 10,3 Milliarden Dollar, der operative Gewinn stieg von 519 auf 587 Millionen Dollar. Den grössten Umsatzzuwachs verzeichnete HP im Notebook-Geschäft, das um 26 Prozent anstieg. Bei den Desktop-Systemen verzeichnet man ein Plus von 6 Prozent. HP bleibt damit Branchenführer auf dem PC-Markt mit einem Marktanteil von 18,1 Prozent. Der Abstand zum Konkurrenten Dell, der seine Quartalszahlen für nächste Woche angekündigt hat, beträgt dabei 2,5 Prozent.
Weniger erfolgreich für HP war das Geschäft der Imaging and Printing Group. Der Umsatz stieg hier um 3 Prozent auf 7 Milliarden Dollar. Die Anzahl der ausgelieferten Drucker sank im Jahresvergleich um 2 Prozent. Der operative Gewinn betrug eine Milliarde Dollar.
Der Bereich Enterprise Storage and Servers steigerte den Umsatz um 5 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar, während der operative Gewinn von 507 auf 544 Millionen Dollar anstieg.
Im Softwarebereich konnte HP den Umsatz um 29 Prozent auf 781 Millionen Dollar erhöhen. Der Gewinn kletterte hier von 51 auf 122 Millionen Dollar.
Für die positive Bilanz war vor allem ein erfolgreiches Geschäft ausserhalb der USA ausschlaggebend.

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr