IAB: Die Schweiz hat eigenen Online-Verband
Die Schweiz hat seit dem 1. Oktober 2009 einen offiziellen Onlineverband. Mit der Gründung des IAB (Interactive Advertising Bureau) wird der hiesige Onlinewerbemarkt gestärkt und weiterentwickelt. An der Gründungsversammlung waren zehn Vertreter der Firmen Admazing, Goldbach Media, Microsoft Advertising, Netprofit, Plan.net Suisse, Publigroupe, Ringier, Swissclick, Tamedia und Simsa vertreten. Neben der offiziellen Genehmigung der Statuten wurde auch der Vorstand gewählt. Die Leitung des neuen Verbandes übernimmt Ueli Weber von Ringier Media Sales. Vizepräsident wird Urs Flückiger von Goldbach Media. Die Geschäftsführung des Verbandes übernimmt Roger Baur von Netprofit.
IAB Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv Gattungsmarketing für den Onlinewerbemarkt zu betreiben sowie professionelle Standards zu etablieren. Der Verband möchte fundiertes Online-Know-How vermitteln, die Planbarkeit der Onlinewerbung vereinfachen wie auch rechtliche Grundlagen für den Onlinewerbemarkt schaffen. Zu diesem Zweck wurden Arbeitsgruppen gebildet, die in den Bereichen Ausbildung, Forschung, Standards, Events und Kommunikation, Lobbying sowie Recht tätig sind.
Der Verband IAB wurde ursprünglich 1996 in den USA gegründet, um mit Partnerorganisationen weltweit die wirtschaftlichen Interessen der Onlinebranche zu stärken. IAB Europa wurde 1998 ins Leben gerufen und zählt mittlerweile 20 Mitgliedstaaten.

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr