IBM verstärkt sein "Social Business"
Die International Business Machines Corporation (IBM) kauft den Software-as-a-Service-Anbieter Kenexa. IBM sendet so ein deutliches Zeichen an seine Konkurrenten SAP, Oracle und Salesforce.
IBM übernimmt den US-Personaldienstleister Kenexa für rund 1,3 Milliarden US-Dollar und erweitert so sein Angebot um einen Mix aus Cloud-Software für das Personalmanagement und Beratungsleistungen. "Big Blue" will sich so im "Social Business" für Unternehmenskunden besser positionieren.
Kenexa beschäftigt 2800 Mitarbeiter und bietet Web-Anwendungen an. Die Software-as-a-Service-Angebote des Unternehmens erreichen über 8900 Kunden, unter anderem in der Finanz-, Pharma- und Konsumgüterindustrie.
IBMs Konkurrenz hat sich in den letzten Monaten im Bereich "Social Business" ebenfalls verstärkt: SAP kaufte Successfactors , Oracle übernahm Taleo und Salesforce akquirierte Rypple. IBM scheint also nicht gewillt, im Kampf um Unternehmenskunden im Markt für Lösungen für das Personalmanagement mit sozialem Touch klein bei zu geben.
Die Übernahme soll laut IBM im vierten Quartal 2012 abgeschlossen sein. Die Zustimmung der Kenexa-Aktionäre steht noch aus.

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
