IBM will ein Watson-Ökosystem
IBM hat offenbar Mühe, mit seinem Supercomputer Watson Geld zu verdienen. Das soll sich nun ändern.

Erinnern Sie sich an Watson? Der Supercomputer, der 2011 im TV-Quiz Jeopardy! abräumte, ist ein Vorzeigeprojekt von IBM. Eine Milliarde US-Dollar werde der IT-Gigant in das Rechnergenie investieren, schreibt das Wallstreet Journal. IBM wolle Entwickler dazu animieren, Apps für Watson zu schreiben. Die Initiative werde durch einen 100-Millionen-Dollar-Risikokapitalfonds und eine neu gegründete Geschäftssparte getragen.
IBM sei es bisher nicht gelungen, aus Watson Profit zu schlagen, schreibt das Wallstreet Journal, und beruft sich dabei auf eine Telefonkonferenz mit IBM-CEO Ginny Rometti. Das Ziel sei es, aus Watson in den nächsten zehn Jahren ein 10-Milliarden-Dollar-Business zu machen. IBM wollte den Artikel des Wallstreet Journals allerdings nicht kommentieren.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
