Intel überrascht mit milliardenschwerer Übernahme von McAfee

Uhr | Aktualisiert
von asc
Der Chiphersteller Intel hat gestern mit der milliardenschweren Übernahme des Security-Spezialisten McAfee die IT-Branche überrascht. Der Konzern werde rund 7,7 Milliarden US-Dollar für McAfee auf den Tisch legen, teilte Intel am Donnerstag mit. Der Speicherhersteller bietet damit 48 Dollar pro Aktie in bar. Für Intel ist es die grösste Akquisition in der Firmengeschichte des Konzerns. Die Vorstände beider Unternehmen haben dem Vertrag zugestimmt, die Genehmigungen durch die McAfee-Aktionäre und die Aufsichtsbehörden stehen noch aus. Mit der Übernahme von McAfee will Intel seine Sicherheits-Sparte ausbauen und von dem steigenden Bedarf nach einem besseren Schutz für Notebooks, Smartphones und die neuen Tablet-Computer profitieren. "Wenn wir unser Geschäft anschauen, sehen wir, dass für die Kunden Sicherheit das wichtigste Kaufkriterium ist", sagte Intels Softwarespartenchefin Renee James. Intel-Chef Paul Otellini ergänzte, dass die Partnerschaft mit McAfee verbesserte Sicherheitslösungen für die Kunden bringe. Intel und McAfee haben in den vergangenen eineinhalb Jahren bereits bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. McAfee wird eine hundertprozentige Tochter von Intel sein und an die Intel Software und Services Group berichten. Dieser Bereich wird von Renée James, Intel Senior Vice President und General Manager Software und Services Group verantwortet. Das US-Unternehmen McAfee wurde 1987 gegründet und ist nach Symantec weltweit der zweitgrößte Hersteller von Security-Software. 2009 erwirtschaftete der Konzern mit Sitz im kalifornischen Santa Clara einen Umsatz von zwei Milliarden Dollar.
Tags