Interessenverband der Schweizerischen Microsoft Partner gegründet
Die IAMCP (International Association of Microsoft Certified Partners) ist nun auch in der
Schweiz vertreten: Die Firmen Leuchter Informatik AG, itsystems AG und 1eEurope
(Switzerland) AG haben den Interessenverband im Juli in Luzern gegründet. IAMCP Switzerland versteht sich laut eigenen Aussagen als unabhängige Organisation für qualifizierte und zertifizierte Microsoft Partner mit dem Ziel, den Geschäftserfolg der Mitglieder durch Kooperationen und Partnerschaften zu fördern.
Erster Präsident der IAMCP Schweiz ist Stefan Essi Fischer, CEO der 1eEurope. Patrick Püntener, CEO der itsystems AG, agiert als Vize-Präsident und Marco Conconi, COO der Leuchter Informatik AG, übernimmt die Verantwortung für die Finanzen.
Der Verband will neben den Microsoft Certified Partners als ordentliche Mitglieder auch (Gross-)Anwender von Microsoft-Software als Gönnermitglieder gewinnen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen als assoziierte Mitglieder dem Verband beitreten können. Der Verband zählt zurzeit 17 Mitglieder.
Erster Präsident der IAMCP Schweiz ist Stefan Essi Fischer, CEO der 1eEurope. Patrick Püntener, CEO der itsystems AG, agiert als Vize-Präsident und Marco Conconi, COO der Leuchter Informatik AG, übernimmt die Verantwortung für die Finanzen.
Der Verband will neben den Microsoft Certified Partners als ordentliche Mitglieder auch (Gross-)Anwender von Microsoft-Software als Gönnermitglieder gewinnen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen als assoziierte Mitglieder dem Verband beitreten können. Der Verband zählt zurzeit 17 Mitglieder.

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr