IT-Berufe haben am meisten Auslagerungspotenzial
Informatiker, Programmierer und Webmaster belegen unter den Top Ten der Berufe mit dem höchsten Auslagerungspotenzial die Spitzenplätze. Dies zeigt der von der Credit Suisse in Auftrag gegebene Offshorability-Index. Dieser wurde von der Credit Suisse aus lohnpolitischen Gründen veranlasst und bewertet das Auslagerungspotenzial von Berufen mittels Werten zwischen 0 und 100. Am anderen Ende der Skala und damit am für die Auslagerung am wenigsten geeignet befinden sich Berufe im Lehr- sowie im sozialen Bereich. Die Studie kommt zum Schluss, dass in der Schweiz rund 263’000 Arbeitsplätze ausgelagert werden könnten, was rund 20 Prozent des Totals entspricht. Bei 80 Prozent der Schweizer Arbeitskräfte mache hingegen die Auslagerung keinen Sinn.
Bei der Studie handle es sich vor allem um ein Gedankenexperiment, betont die Bank.

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken einen Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Fünffache Kontextkapazität
Claude Sonnet 4 verarbeitet jetzt bis zu 1 Million Tokens
Uhr

"Zhcorporatetax"
Zürcher Onlineportal für die Unternehmenssteuererklärung geht online
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

PR-Stunt
Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Google Chrome
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr