IT-Budgets im Gesundheitswesen schnellen nach oben
Krankenversicherungen, Krankenhäuser und andere Unternehmen des Gesundheitswesens in Deutschland stocken ihre IT-Investitionen erheblich auf, um so anderswo Kosten zu sparen. Die Studie "Branchenkompass Gesundheitswesen" von Mummert Consulting und dem FAZ-Institut kommt zum Schluss, dass im deutschen Gesundheitswesen bis 2005 jeder fünfte investierte Euro in die Informationstechnologie und in die Standardisierung von Geschäftsprozessen fliessen wird. Im Fokus stehen die internen Abläufe, das Rechnungswesen, der elektronische Gesundheitspass und die elektronische Patientenkarte. Letztere soll persönliche Daten des Versicherten und Untersuchungsergebnisse speichern. Bisher haben nur etwa 2 Prozent der Krankenhäuser sowie rund 15 Prozent der niedergelassenen Ärzte ein solches elektronisches Aktensystem eingeführt, in das alle Berechtigten innerhalb einer Klinik Zugriff haben. Auch extern, so das Fazit der deutschen Studie, gewinnt die IT als Kommunikationskanal und zur Vernetzung von Kliniken, Patienten, Ärzten und Krankenversicherungen an Bedeutung. Dies betrifft beispielsweise die automatisierte Abrechnung und die Beschaffung: Mit E-Procurement-Systemen sollen sich bundesweit etwa 3 Milliarden Euro pro Jahr sparen lassen.
Der elektronischer Gesundheitspass schliesslich soll Behandlungen, Überweisungen, Rezepte und Notfalldaten speichern und so helfen, Doppelbehandlungen und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr