IT-Projekte: Hybrid ist die Zukunft
Die Personalagentur Gulp hat eine Online-Umfrage über IT- und Engineering-Projekte gemacht. Glaubt man dem Ergebnis, werden solche Projekte zukünftig sowohl mit Elementen des klassischen als auch des agilen Projektmanagements geleitet werden.




Rund 29 Prozent aller IT-/Engineering-Projekte werden derzeit klassisch geleitet, also zum Beispiel nach dem Wasserfall-Modell. Nur für 24 Prozent aller Projekte werden agile Methoden wie Scrum eingesetzt. Dies ist das Resultat einer Online-Umfrage der Personalagentur Gulp, an der 223 Menschen aus dem deutschsprachigen Raum teilgenommen haben. 177 davon waren Freelancer. Rund 57 Prozent aller Umfrageteilnehmer waren im Projektmanagement tätig.
56 Prozent der von Gulp befragten Freelancer und Projektanbieter sind der Meinung, dass sich die Verteilung zukünftig ändern wird: Hybriden Modellen gehöre die Zukunft. Bereits heute werden rund 22 Prozent aller Projekte hybrid geleitet - also sowohl mit Elementen des klassischen als auch des agilen Projektmanagements.
Weitere Ergebnisse der Umfrage finden Sie in der Bildergalerie.

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Das Potenzial von KI entfesseln

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
