Kaspersky: Externe Festplatten sind virenverseucht
Kaspersky Lab hat auf externen Festplatten der Firma Maxtor einen Virus entdeckt. Da die IT-Sicherheitsexperten den Virus auf mehreren Festplatten des gleichen Typs (3200 Personal Storage) fanden, geht Kaspersky davon aus, dass eine ganze Produktionsreihe betroffen ist. Alles deute darauf hin, dass der Virus bereits während des Produktionsprozesses auf die Datenspeicher gelangt sei. Die Schadsoftware installiere sich sogleich nach dem Anschluss an den PC und dem Öffnen mittels Mausklick. Danach sammle der Virus Passwörter für Online-Games.

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr