Kommt das Google-Phone jetzt doch?
"Wir stellen keine Android-Hardware her. Wir ermöglichen es nur anderen, diese zu bauen", dementierte Andy Rubin, Chef der Android-Entwicklungsabteilung, noch vor drei Wochen einen Bericht des Finanz-Magazins TheStreet.com. Doch die Gerüchte um das "Google Phone" reissen nicht ab: Laut Techcrunch.com soll der Internet-Gigant schon Anfang 2010 ein eigenes Smartphone rausbringen. "Das Gerät wird von einem grossen Hardwarehersteller gebaut, aber ein Google Branding haben", so der Tech-Blog. Google arbeite dafür mit einem koreanischen Hersteller zusammen (LG oder Samsung) und plane eine grosse Werbekampagne rund um das Gerät. Das "Google Phone" werde ein "data only, VoIP driven device" und der nordamerikanische Netzbetreiber AT&T sei gewillt, für 20 US-Dollar im Monat einen passenden Datenplan anzubieten.
Auch Phandroid.com heizt die Gerüchteküche an: Man habe gesicherte Informationen, dass der taiwanesische Hersteller HTC ein Gerät entwickle, das im ersten Quartal 2010 mit Google Branding auf den Markt komme, behauptet der Android-Blog.

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr