Leshop profitiert von mobilen Einkäufen
Leshop.ch verzeichnet für das erste Quartal 2013 ein leichtes Umsatzwachstum. Der Anteil der Einkäufe über mobile Geräte hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Der Online-Lebensmittelhandel Leshop.ch erzielte im ersten Quartal 2013 41,3 Millionen Franken. Dies entspricht einem Wachstum von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Zudem konnte Leshop 11'000 Neukunden gewinnen. Über den Gewinn gibt das Unternehmen nichts bekannt.
Als Wachstumstreiber bezeichnet Leshop in einer Mitteilung Einkäufe über mobile Geräte. 27 Prozent aller Einkäufe im ersten Quartal 2013 seien über Smartphones und Tablets erfolgt. Im Vorjahresquartal waren dies erst 12 Prozent.
Auch der in Studen (BE) eröffnete Drive-Abholmarkt sei laut Leshop ein Erfolg. Seit seiner Eröffnung am 19. Oktober 2012 trug er mit 1,8 Millionen Franken zum Umsatz bei. Ein zweiter Standort sei noch 2013 in Staufen bei Lenzburg (AG) geplant.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
