Logitech plant grössere Übernahmen
Der Westschweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech sieht sich bereit für grössere Übernahmen. Die Zeit sei reif für gewichtigere Zukäufe, sagte der neue Konzenchef Gerald Quindlen in einem Interview mit der Sonntagszeitung. Statt „weiteren 20-Millionen-Übernahmen“ will er neu „bis zu 100 Millionen US-Dollar“ investieren. Die bisherige Strategie habe dem Wachstum enge Grenzen gesetzt, erklärt Quindlen: „Unsere heutige Grösse erlaubt uns, Neuerwerbungen innert kürzerer Zeit zum Erfolg zu führen.“
Quindlen übernahm im Januar von Guerrino De Luca den CEO-Posten, nachdem er zwei Jahre als Senior Vice President of Worldwide Sales and Marketing tätig war. De Luca wurde VR-Präsident.
Zudem will Logitech mit neuen Produkten wachsen. Bereits am Freitag wurde bekannt, dass Logitech in das Geschäft mit Fernbedienungen einsteigen will. Eine erste Universalfernbedienung ist bereits auf dem Markt.

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr