Lulzsec-Mitglieder verhaftet
Dem FBI ist offenbar ein Schlag gegen die Hackergruppe Lulzsec gelungen. Mehrere angebliche Mitglieder der Gruppe wurden verhaftet.

US-Behörden haben mehrere Personen verhaftet, die Mitglieder der Hackergruppe Lulzsec sein sollen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Das FBI soll bereits im Juni vergangenen Jahres den angeblichen Anführer der Gruppe, den 28-jährigen Hector Xavier Monsegur, ausfindig gemacht haben. Er habe nun seine ehemaligen Mitstreiter verraten, da ihm so Strafmilderung versprochen worden sei.
Lulzsec-Mitglieder sollen unter anderem für Angriffe gegen Nintendo, Sega, Sony und gegen den amerikanischen Geheimdienst CIA verantwortlich sein. Auch der Stratfor-Hack werde einem Mitglied der Gruppe zur Last gelegt.
Anonymous habe die Webseite pandalabs.pandasecurity.com gehackt und sich zu den Festnahmen geäussert, wie golem.de berichtet. Man solidarisiere sich mit seinen "gefallenen Freunden", soll es in einer Stellungnahme geheissen haben. Die Website ist momentan nicht erreichbar.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
