Lulzsec-Mitglieder verhaftet
Dem FBI ist offenbar ein Schlag gegen die Hackergruppe Lulzsec gelungen. Mehrere angebliche Mitglieder der Gruppe wurden verhaftet.

US-Behörden haben mehrere Personen verhaftet, die Mitglieder der Hackergruppe Lulzsec sein sollen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Das FBI soll bereits im Juni vergangenen Jahres den angeblichen Anführer der Gruppe, den 28-jährigen Hector Xavier Monsegur, ausfindig gemacht haben. Er habe nun seine ehemaligen Mitstreiter verraten, da ihm so Strafmilderung versprochen worden sei.
Lulzsec-Mitglieder sollen unter anderem für Angriffe gegen Nintendo, Sega, Sony und gegen den amerikanischen Geheimdienst CIA verantwortlich sein. Auch der Stratfor-Hack werde einem Mitglied der Gruppe zur Last gelegt.
Anonymous habe die Webseite pandalabs.pandasecurity.com gehackt und sich zu den Festnahmen geäussert, wie golem.de berichtet. Man solidarisiere sich mit seinen "gefallenen Freunden", soll es in einer Stellungnahme geheissen haben. Die Website ist momentan nicht erreichbar.

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Abraxas – für die digitale Schweiz

Digitale Identität in der Schweiz

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
