Lulzsec Reborn macht 10'000 Twitter-Konten öffentlich zugänglich
Die Hackergruppe Lulzsec Reborn hat Tweetgif gehackt, sich Zugang zu 10'000 Twitter-Konten verschafft und Daten ins Netz gestellt.
Die Lulzsec-Splittergruppe Lulzsec Reborn hat die Datenbank des Dienstes Tweetgif gehackt und eine SQL-Datei entwendet, wie verschiedene Online-Medien berichten. Diese gewähre über sogenannte Tokens Zugang zu rund 10'000 Twitter-Konten und verrate persönliche Informationen wie Namen, Wohnort, Beschreibung und Avatar der Account-Inhaber. Lulzsec Reborn hat die Datei ins Internet gestellt.
Pikant: Greift jemand über ein Zugangstoken auf ein Twitter-Konto zu, funktioniert dies auch dann noch, wenn das Passwort des Accounts geändert wurde. Nutzern von Tweetgif wird empfohlen, dem Web-Dienst in den Twitter-Einstellungen die Zugriffsrechte zu verwehren.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
