Lulzsec Reborn macht 10'000 Twitter-Konten öffentlich zugänglich
Die Hackergruppe Lulzsec Reborn hat Tweetgif gehackt, sich Zugang zu 10'000 Twitter-Konten verschafft und Daten ins Netz gestellt.
Die Lulzsec-Splittergruppe Lulzsec Reborn hat die Datenbank des Dienstes Tweetgif gehackt und eine SQL-Datei entwendet, wie verschiedene Online-Medien berichten. Diese gewähre über sogenannte Tokens Zugang zu rund 10'000 Twitter-Konten und verrate persönliche Informationen wie Namen, Wohnort, Beschreibung und Avatar der Account-Inhaber. Lulzsec Reborn hat die Datei ins Internet gestellt.
Pikant: Greift jemand über ein Zugangstoken auf ein Twitter-Konto zu, funktioniert dies auch dann noch, wenn das Passwort des Accounts geändert wurde. Nutzern von Tweetgif wird empfohlen, dem Web-Dienst in den Twitter-Einstellungen die Zugriffsrechte zu verwehren.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
