Lulzsec Reborn macht 10'000 Twitter-Konten öffentlich zugänglich
Die Hackergruppe Lulzsec Reborn hat Tweetgif gehackt, sich Zugang zu 10'000 Twitter-Konten verschafft und Daten ins Netz gestellt.
Die Lulzsec-Splittergruppe Lulzsec Reborn hat die Datenbank des Dienstes Tweetgif gehackt und eine SQL-Datei entwendet, wie verschiedene Online-Medien berichten. Diese gewähre über sogenannte Tokens Zugang zu rund 10'000 Twitter-Konten und verrate persönliche Informationen wie Namen, Wohnort, Beschreibung und Avatar der Account-Inhaber. Lulzsec Reborn hat die Datei ins Internet gestellt.
Pikant: Greift jemand über ein Zugangstoken auf ein Twitter-Konto zu, funktioniert dies auch dann noch, wenn das Passwort des Accounts geändert wurde. Nutzern von Tweetgif wird empfohlen, dem Web-Dienst in den Twitter-Einstellungen die Zugriffsrechte zu verwehren.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik