Melani warnt vor neuen Varianten zum Waschen von Phishing-Geldern
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) warnt vor neuen Methoden, mit denen Phishing-Betrüger Gelder ins Ausland transferieren. Bereits letzten Sommer hatte Melani auf vermeintliche Jobangebote aufmerksam gemacht, die ausserordentlich hohen Verdienst versprachen. Dahinter stünden in der Regel Banden, die mit Hilfe gutgläubiger Bürger Phishing-Gelder waschen wollen. Da das Rekrutieren solcher „Finanzmanager" zunehmend schwieriger werde, würden die Betrüger unterdessen auf neue Varianten zurückgreifen, berichtet Melani. Dazu wird Geld auf ein Konto beispielsweise eines KMU einbezahlt. Anschliessend geben die Betrüger beim Geldempfänger ein Versehen vor und fordern den Betrag zurück. Die Rückerstattung soll über Bargeldtransfer-Anbieter wie Western Union erfolgen, wobei die Empfänger häufig in Osteuropa beheimatet sind.
Eine andere Variante ist gemäss Melani der Kauf von Waren über Internetportale. Dabei begleichen die Betrüger den vereinbarten Kaufpreis per Banküberweisung. Anschliessend stornieren sie den Kauf und verlangen, dass das Geld via Bargeldtransfer ins Ausland zurückerstattet wird.
Melani rät, Rückbuchungen nicht ohne weiteres direkt ins Ausland auszuführen, sondern das Geld zurück auf das Ursprungskonto zu überweisen und das betroffene Finanzinstitut zu informieren. Eigene Bankkonten sollten zudem nie Dritten für Finanztransaktionen zur Verfügung gestellt werden.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr