Melani warnt vor neuen Varianten zum Waschen von Phishing-Geldern
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) warnt vor neuen Methoden, mit denen Phishing-Betrüger Gelder ins Ausland transferieren. Bereits letzten Sommer hatte Melani auf vermeintliche Jobangebote aufmerksam gemacht, die ausserordentlich hohen Verdienst versprachen. Dahinter stünden in der Regel Banden, die mit Hilfe gutgläubiger Bürger Phishing-Gelder waschen wollen. Da das Rekrutieren solcher „Finanzmanager" zunehmend schwieriger werde, würden die Betrüger unterdessen auf neue Varianten zurückgreifen, berichtet Melani. Dazu wird Geld auf ein Konto beispielsweise eines KMU einbezahlt. Anschliessend geben die Betrüger beim Geldempfänger ein Versehen vor und fordern den Betrag zurück. Die Rückerstattung soll über Bargeldtransfer-Anbieter wie Western Union erfolgen, wobei die Empfänger häufig in Osteuropa beheimatet sind.
Eine andere Variante ist gemäss Melani der Kauf von Waren über Internetportale. Dabei begleichen die Betrüger den vereinbarten Kaufpreis per Banküberweisung. Anschliessend stornieren sie den Kauf und verlangen, dass das Geld via Bargeldtransfer ins Ausland zurückerstattet wird.
Melani rät, Rückbuchungen nicht ohne weiteres direkt ins Ausland auszuführen, sondern das Geld zurück auf das Ursprungskonto zu überweisen und das betroffene Finanzinstitut zu informieren. Eigene Bankkonten sollten zudem nie Dritten für Finanztransaktionen zur Verfügung gestellt werden.

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr