Über den Tellerrand

Merkwürdig: Ist das BlackBerry PlayBook Vaporware?

Uhr | Aktualisiert

In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.

[1] Zahlen zum Ovi Store von Nokia: Täglich rund 2,3 Millionen Downloads, 200'000 neue Nutzer und 70 Entwickler, deren Apps über eine Million Mal heruntergeladen wurden. Mehr dazu im offiziellen Nokia-Blog.

[2] "Google is about to destroy just about everyone", sagt Fedora-Entwickler Mike McGrath. Fedora müsse aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Gerade die Entwicklungen rund um Cloud Computing, HTML5 und Javascript dürfe man nicht verschlafen. Im verlinkten Mail teilt McGrath mit, was er dagegen tun will.

[3] Android sei noch nicht stabil genug, um auf Tablets eingesetzt zu werden, meint LG. Darum werde das Unternehmen keinen Tablet-PC auf Basis von Android 2.2 veröffentlichen, so Reuters.

[4] "The BlackBerry PlayBook Doesn't Exist", schreibt Blogger Justice Gödel Conder - und nennt gleich mehrere Gründe, warum der Tablet-PC von RIM bis jetzt bloss Vaporware sei.

[5] Und gleich noch ein Blogger, der ein Unternehmen anschwärzt: Richard Gutjahr beschuldigt WeTab-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen, sein eigenes Produkt gehypt zu haben. Amazon hat die fraglichen 5-Sterne-Rezension mittlerweile entfernt.

Update: Von Ankershoffen hat die anonymen Rezensionen mittlerweile zugegeben und sich entschieden, seine Position als Geschäftsführer der WeTab GmbH "bis auf weiteres ruhen zu lassen".