Merz: Zwei Varianten für Swisscom-Privatisierung
Bundesrat Rudolf Merz präsentiert zwei neue Vorschläge für die Swisscom-Privatisierung. Die bundesrätliche Idee, die Privatisierung der Swisscom mit einer Volksaktie zu versüssen, ist gemäss Finanzminister Merz nicht mehr aktuell. Wie Merz im Interview mit der SonntagsZeitung sagte, hat für die ihn die Variante "Privatisierung pur" den Vorzug, begleitet von einer "klaren Definition der Grundversorgung". Als Alternative schlägt Merz eine Light-Variante vor, bei der der Bund im Besitz eines Anteils von 33 Prozent bleiben würde. Damit hätte der Bund eine Sperrminorität und könnte eine mögliche Übernahme der Swisscom durch einen ausländischen Konzern verhindern. Mit diesem Kompromissvorschlag will der FDP-Mann verhindern, dass die Vorlage im Parlament vorzeitig scheitert.
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr