Microsoft darf Aquantive übernehmen und hat Probleme bei der Xbox
Die US-Handelsbehörde FTC hat die Übernahme des Internet-Werbespezialisten Aquantive durch Microsoft abgesegnet. So sei eine Wartefrist verstrichen, ohne dass weitere Informationen angefordert worden seien, teilte Aquantive mit. Nun sollen die Aktionäre am 9. August über das Angebot abstimmen.
Microsoft gab im Mai bekannt, Aquantive für 6 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Mit der grössten Übernahme der Firmengeschichte will Microsoft im Onlinewerbegeschäft im Vergleich zu Dauerkonkurrent Google Boden gut machen.
Unabhängig davon gab Microsoft bekannt, wegen eines Hardware-Fehlers die Garantiefrist der Xbox 360 auf drei Jahre zu verlängern. Das Unternehmen bildet ausserdem Rückstellungen von mehr als einer Milliarde Dollar. Grund für diese Massnahme sei eine inakzeptable Zahl von Reparaturen. Kunden können nun ihr Gerät kostenlos umtauschen oder reparieren lassen.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr