Microsoft Schweiz wirbt mit Lego für Informatik

Microsoft Schweiz lanciert die Kampagne “You Make IT Smart“. Damit will der hiesige Ableger des Software-Konzerns einen Beitrag an die Förderung der Informatik in der Schule und an den Universitäten leisten. «You Make IT Smart» soll die Grundlagenforschung in der Informatik mit praktischen Erfahrungen zusammenbringen. Schweizer Schülern und Studenten soll mit Hilfe von Lego-Mindstorm-Baukästen ein spielerischer Zugang zur Informatik und insbesondere zur Robotik eröffnet werden. Insgesamt will Microsoft Schweiz mit der Verlosung von 300 Lego-Baukästen und der hauseigenen Robotics-Studio-Entwicklungsumgebung die Lust am Experimentieren und Programmieren und damit am praxisorientierten Lernen wecken. 200 Exemplare sind für Schüler und Studierende reserviert, die restlichen hundert gehen an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsschulen und Gymnasien.
Im weiteren ruft Microsoft Schüler und Studierende zur Teilnahme an der von Bill Gates initiierten weltweiten Technologie-Olympiade Imagine Cup 2009 auf. Projekte können in neun Kategorien von digitaler Kunst bis zum Softwaredesign eingereicht werden. Im Mai 2009 wird das Schweizer Landesfinale stattfinden, das eigentliche Finale dann im Juli in Kairo.

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr