Microsoft Schweiz wirbt mit Lego für Informatik
Microsoft Schweiz lanciert die Kampagne “You Make IT Smart“. Damit will der hiesige Ableger des Software-Konzerns einen Beitrag an die Förderung der Informatik in der Schule und an den Universitäten leisten. «You Make IT Smart» soll die Grundlagenforschung in der Informatik mit praktischen Erfahrungen zusammenbringen. Schweizer Schülern und Studenten soll mit Hilfe von Lego-Mindstorm-Baukästen ein spielerischer Zugang zur Informatik und insbesondere zur Robotik eröffnet werden. Insgesamt will Microsoft Schweiz mit der Verlosung von 300 Lego-Baukästen und der hauseigenen Robotics-Studio-Entwicklungsumgebung die Lust am Experimentieren und Programmieren und damit am praxisorientierten Lernen wecken. 200 Exemplare sind für Schüler und Studierende reserviert, die restlichen hundert gehen an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsschulen und Gymnasien.
Im weiteren ruft Microsoft Schüler und Studierende zur Teilnahme an der von Bill Gates initiierten weltweiten Technologie-Olympiade Imagine Cup 2009 auf. Projekte können in neun Kategorien von digitaler Kunst bis zum Softwaredesign eingereicht werden. Im Mai 2009 wird das Schweizer Landesfinale stattfinden, das eigentliche Finale dann im Juli in Kairo.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr