Migros übernimmt Mehrheitsbeteiligung an LeShop
Nach zwei Jahren der Zusammenarbeit beteiligt sich der Migros-Genossenschafts-Bund mit 80 Prozent am Aktienkapital von LeShop. Im September 2003 hatten die beiden Unternehmen eine Internet-Allianz geschlossen, bei der LeShop ein eigenständiges Unternehmen blieb, eine spätere Beteiligung aber nicht ausgeschlossen wurde. Mit der Migros-Beteiligung wollen sich die beiden Unternehmen nun auf eine Ausweitung der Geschäfte vorbereiten. "Eine Mehrheitsbeteiligung ist ein klares Signal für unsere strategische Förderung des Online-Geschäfts, wobei dem LeShop.ch-Team eine grosse operative Freiheit eingeräumt wird", erklärt Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des MGB.
Die bisherigen LeShop-Aktionäre behalten eine Beteiligung von 20 Prozent, der LeShop-CEO Christian Wanner setzt seine Tätigkeit fort.
LeShop.ch hat das Geschäftsjahr 2005 mit einem Umsatz von 47,1 Millionen Franken abgeschlossen, womit in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein Wachstum von über 45 Prozent erzielt wurde. Im vergangenen Jahr konnte LeShop.ch 25'000 Haushalte als Neukunden gewinnen und den durchschnittlichen Einkaufswert auf 214 Franken steigern. Das erste Quartal 2006 konnte mit einem Wachstum von erneut 45 Prozent und dem ersten operativen Gewinn der Unternehmensgeschichte abgeschlossen werden.
Ab Herbst 2006 will LeShop ein zweites Logistikzentrum in Betrieb nehmen, welches das bestehende in Bremgarten ergänzt. Ziel ist die Verdoppelung der Produktionskapazität, womit ein Umsatz von 140 Millionen Franken erzielt werden könnte. LeShop.ch sieht in der in der Schweiz bis 2010 ein Online-Marktpotenzial von 300 bis 400 Millionen Franken.
Die bisherigen LeShop-Aktionäre behalten eine Beteiligung von 20 Prozent, der LeShop-CEO Christian Wanner setzt seine Tätigkeit fort.
LeShop.ch hat das Geschäftsjahr 2005 mit einem Umsatz von 47,1 Millionen Franken abgeschlossen, womit in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein Wachstum von über 45 Prozent erzielt wurde. Im vergangenen Jahr konnte LeShop.ch 25'000 Haushalte als Neukunden gewinnen und den durchschnittlichen Einkaufswert auf 214 Franken steigern. Das erste Quartal 2006 konnte mit einem Wachstum von erneut 45 Prozent und dem ersten operativen Gewinn der Unternehmensgeschichte abgeschlossen werden.
Ab Herbst 2006 will LeShop ein zweites Logistikzentrum in Betrieb nehmen, welches das bestehende in Bremgarten ergänzt. Ziel ist die Verdoppelung der Produktionskapazität, womit ein Umsatz von 140 Millionen Franken erzielt werden könnte. LeShop.ch sieht in der in der Schweiz bis 2010 ein Online-Marktpotenzial von 300 bis 400 Millionen Franken.

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr