Mobile World Congress schliesst mit Besucherrekord
Der Mobile World Congress hat gestern mit einem Besucherrekord geschlossen. 60'000 Besucher interessierten sich für Produkte und Lösungen von rund 1'400 Ausstellern.
Auf fast 59'000 Quadratmetern trafen sich Interessierte und Hersteller von mobilen Endgeräten, Software-Ausrüster, Internet-Unternehmen sowie Medien und Unterhaltungsorganisationen. Dabei wurden Trends sowie neueste Technologien und Lösungen im Bereich Mobile-Computing der Weltöffentlichkeit präsentiert. Mit insgesammt 60'000 Besuchern aus 200 Ländern schloss die Messe mit einem Besucherrekord.
Konferenzprogramm und App Planet Event
Begleitet wurde die Messe mit einem Konferenzprogramm. Zahlreiche Firmenchefs von Branchenschwergewichten wie HTC, Intel, Microsoft, Nokia, Qualcomm, RIM und Yahoo tauschten sich aus. Dazu zählten Themen wie mobile Werbung, Cloud Computing und Netzwerktechnologien der nächsten Generation.
Mehr als 45'000 Besucher informierten sich am App Planet Event aus erster Hand über die App-Entwicklungen bei den rund 12'000 App-Entwicklern vor Ort.
GSMA Ministerial Programme
Dass die Politik sich verstärkt für die Mobilfunktechnologie interessiert ist nicht erst seit der Netzabschaltung in Ägypten bekannt. Saudi Arabien interessiert sich seit langem für die Beeinflussung von RIMs Datenschutztechnologien. Saudi Telecom und die chinesische Huawei waren neben Qualcomm dieses Jahr Hauptsponsoren des Delegiertenprogramms des Mobile World Congress an dem Delegationen aus 131 Ländern nahmen teilnahmen. Dabei kamen Politiker und Entscheider der ICT-Branche zusammen um über Regulatorien zu beraten.
Gesamthaft zeigt sich das Organisationsteam, der Branchenverband weltweiter Mobilfunkanbieter GSMA, sehr zufrieden. Die GSMA freut sich auf die Durchführung der Messe in Barcelona im nächsten Jahr zwischen dem 27. Februar und dem 1. März 2012.
Gold für "Forstcontrol" in der Kategorie Enterprise Software Solutions
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Gold für "Sanitas Data Platform" in der Kategorie Data & AI Solutions
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Gold für "Post-App Preview" in der Kategorie Design
Gold für "Forward Publishing" in der Kategorie Cloud Native Solutions
Digitale Exzellenz mit KI