Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Liveticker
Am 6. November geht die Award Night von Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software über die Bühne. Highlights, Impressionen sowie alle Gewinnerinnen und Gewinner - hier im Liveticker.
Ticker
10:15 Uhr
Dieses Jahr bewertete die Jury von Best of Swiss Apps insgesamt 136 Einreichungen. Am Jurytag fiel die Entscheidung, welche Projekte eine Medaille verdienen, wer es auf die Shortlist schafft und wer ins Rennen um den Mastertitel steigt. Von den 241 Projekteingaben schafften es 35 auf die Shortlist.
Wer wird Master of Swiss Apps 2025? 11 Projekte wetteifern um den Titel. Das sind die Nominierten:
- 20 Minuten - Nachrichten
- Akte Glattwerk
- Caritas-Markt
- Eiren AI: Meditation & To Do
- Flora Helvetica
- Immoscout24 Schweiz
- Nordic-Challenge "Alle laufen lang"
- Post-App Preview
- Urban Connect 2025
- Virtuallalin
- White Risk
Zum zweiten Mal geht an der Award Night von Best of Swiss Apps auch die Preisverleihung von Best of Swiss Software über die Bühne: Die Veranstalter zeichnen Individualsoftware- und Systemintegrations-Projekte in vier Kategorien aus:
- Business Solutions: Individualsoftware, die entwickelt wurde, um verschiedene geschäftliche Prozesse zu automatisieren und zu unterstützen.
- Cloud Native Solutions: Individualsoftware für Anwenderfirmen oder Produkthersteller, die für Cloud-Plattformen optimiert worden ist und möglichst viele moderne Architektur- und Entwicklungsprinzipien berücksichtigt.
- Data & AI Solutions: Individuallösungen, die entwickelt wurden, um unternehmensweite Daten-Plattformen aufzubauen, -Anwendungen zu erstellen und basierend darauf AI-Modelle zu trainieren bzw. generative AI-Lösungen zu entwickeln.
- Enterprise Software Solutions: Integrationsprojekte von ERP-, CRM- und Branchensoftware-Plattformen, die optimal auf individuelle Unternehmensprozesse angepasst wurden.
Die Jurymitglieder von Best of Swiss Software prüften am Jurytag 30 Softwareprojekte, die das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern zuvor nominiert und beurteilt hatte. Welche Projekte auf der Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025 stehen, erfahren Sie hier.
10:08 Uhr
"Helion ONE App" holte sich den Master-Titel im vergangenen Jahr. Auftraggeber ist Helion Energy, entwickelt wurde die App von Dept und Solar Manager.
Hier können Sie die Interviews mit den Siegern des Vorjahres lesen: Ramon Müller vom Auftraggeber Helion Energy erzählt, wie das Projekt entstanden ist, was besonders herausfordernd war und was er rückblickend anders machen würde. Und vonseiten der Auftragnehmer sprechen Paola Gächter und Nadine Federspiel von Dept sowie Andreas Kuhn von Solar Manager über die Challenges bei der Umsetzung und die wichtigsten Lehren aus dem Projekt.
An der Award Night 2024 feierte zudem Best of Swiss Software Premiere - eine Fachjury zeichnete vier Individualsoftware- und Systemintegrations-Projekte aus. In der Kategorie Data & AI Solutions überzeugte das Projekt "InsightLoop" von Coresystems, mit einer KI-Lösung zur Optimierung von Serviceprozessen. Die Plattform "Apriko" der gleichnamigen Zürcher HR-Software-Firma setzte sich in der Kategorie Business Solutions durch. Die Krankenkasse Sanitas und Umsetzungspartner Valtech gewannen den Preis für die beste Cloud Native Solution. Und im Bereich Core Business Integration konnten die Baloise Bank und Auftragnehmer TI&M mit einem E- und Mobile-Banking-Projekt punkten.
Heute Abend ist es soweit: Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software feiern die besten Schweizer App- und Software-Projekte des Jahres.
Die Türen öffnen um 16:30 Uhr; die Show beginnt um 17:30 Uhr. Ticket nicht vergessen!
Die Award Night steigt im Kongresshaus Zürich, nicht weit von der Bahnhofstrasse und vom Bahnhof Stadelhofen entfernt. Der Einlass befindet sich beim Haupteingang, an der Claridenstrasse 5, 8002 Zürich.
Mit folgenden Tramverbindungen ab der Haltestelle Bahnhofstrasse/HB kommen Sie zum Kongresshaus:
- Tram Nr. 6 Richtung Bahnhof Enge
- Tram Nr. 7 Richtung Wollishoferplatz
- Tram Nr. 13 oder 17 Richtung Albisgütli
Bis Stockerstrasse, danach ca. 5 Minuten zu Fuss.
- Tram Nr. 11 Richtung Rehalp
Bis Bürkliplatz, danach ca. 4 Minuten zu Fuss.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann es hier in unmittelbarer Nähe parkieren:
- Parkhaus Park Hyatt Zürich
- Parkhaus Bleicherweg
In der Umgebung stehen zwei weitere Parkhäuser zur Verfügung:
- Parkhaus Hohe Promenade (nähe Bellevue)
- Parkhaus Opéra (nähe Bellevue)
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Liveticker
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
So will Alpian die Lücke zwischen Neo- und Privatbanken schliessen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen