Mozilla will Firefox 3.5 abschiessen
Mit der im Juni geplanten Veröffentlichung von Firefox 5 endet gleichzeitig auch die Unterstützung für Firefox 3.5.

Am 21. Juni 2011 wird Mozilla die neue Firefox-Version 5 einführen - damit ist auch das Ende von Firefox 3.5 besiegelt. Das letzte Sicherheitsupdate für diese Browserversion erschien zusammen mit Firefox 4.0.1 und 3.0.17 Ende April 2011, eine weitere Ausgabe von Firefox 3.5 soll es nach aktuellem Stand nicht mehr geben.
Um die noch verbliebenen rund 11 Millionen Nutzer von Firefox 3.5 zum Umstieg auf eine neue Version zu bewegen, plant Mozilla diverse Massnahmen. So ziehe es Mozilla beispielsweise vor, dem Nutzer die Entscheidung per automatischem Update abzunehmen, statt ihn mit einer nicht mehr unterstützten und unsicheren Version sitzen zu lassen. Dieses Minor-Update auf Firefox 3.6.18 an Nutzer von Firefox 3.6.17 und 3.5.19 soll zusammen mit der Veröffentlichung von Firefox 5 erscheinen.
Nach Angaben von Mozilla sei jedoch noch nicht sicher, ob das Zwangsupdate funktionieren werde. Die Alternatives sieht vor, ein Update auf Firefox 4.0.2 ohne jede Änderung zu veröffentlichen und Nutzer von Firefox 3.5 und 3.6 darauf hinzuweisen.

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Mehr Grips für den Bot

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Stiftung Switch sucht CISO

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
