Myriad mit hohem Nettoverlust wegen Fusionskosten
Zwar weist die Myriad Group AG im ersten Halbjahr 2009 durch die Akquisition von Purple Labs mit einem Pro-forma-Umsatz von 62,7 Millionen US-Dollar verglichen mit der Vorjahresperiode eine Umsatzsteigerung von 215 Prozent auf. Hohe Restrukturierungskosten und Abschreibungen aufgrund der Fusion führten jedoch zu einem stattlichen Nettoverlust von 29,1 Millionen US-Dollar. Der erwirtschaftete Bruttogewinn beträgt 38,4 Millionen US-Dollar, der EBITDA vor Abzug der Restrukturierungskosten beläuft sich auf 11 Millionen Dollar. Die Pro-forma-Ergebnisse umfassen die Zahlen der früheren Esmertec sowie der Purple Labs, die sich per 1. April 2009 zur Myriad Group zusammengeschlossen hatten für die gesamten sechs Monate.
Das Segment Device Solutions von Myriad erreichte einen Umsatz von 55,2 Millionen Dollar. Die Umsatzsteigerung (Vorjahreswert 11,4 Millionen Dollar) stamme dabei hauptsächlich aus der Übernahme der Purple Labs und der Softwareaktivitäten von Sagem Mobile, so die Pressemitteilung. Das Segment Mobile Services erwirtschaftete einen Umsatz von 7,5 Millionen Dollar. Der Rückgang von einer Million Dollar verglichen mit der Vorjahresperiode (8,5 Millionen Dollar) resultiere aus den weltweit gebremsten Investitionen von Mobilfunkbetreibern.
Die Restrukturierungskosten aus den Fusionen von Purple Labs und Sagem Mobiles Software beliefen sich im ersten Halbjahr 2009 auf 9,9 Millionen US-Dollar. Für das zweite Halbjahr 2009 erwarte das Management keine weiteren Restrukturierungskosten, so die Mitteilung. Insgesamt beliefen sich die ausserordentlichen Kosten aus den Übernahmen und Abschreibungen auf immateriellen Vermögenswerten in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 24,4 Millionen US-Dollar.

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr