Nachfrage nach 4G heizt RF-Komponentenmarkt an
Die zunehmende Verwendung von 4G-LTE-Telefonen wird den Absatz von Radiofrequenz-Komponenten ankurbeln. Bis 2016 soll der Umsatz im RF-Komponentenmarkt 5,6 Milliarden Dollar erreichen.
Der Markt für Radiofrequenz-(RF)-Komponenten in kabellosen Telefonen wird gemäss einer Studie von IHS Isuppli die nächsten Jahre eine beachtliche Umsatzsteigerung verzeichnen. Grund für diese Entwicklung sei das wachsende Interesse der Mobilfunkbetreiber und Handyhersteller an Long-Term-Evolution (LTE). Sie treibe die LTE-Technologie voran und kurble die Nachfrage nach entsprechenden Komponenten an.
Bis 2016 wird der Umsatz aus RF-Komponenten wie Leistungsverstärkern, Duplex und Switches Hochrechnungen von Isuppli zufolge 5,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Ausgehend vom Umsatz von 2010, der sich auf 3,5 Milliarden Dollar belief, erwarten die Analysten also bis 2016 eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent.
Die Marktforscher gehen alleine für dieses Jahr von einer Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent aus. Damit wird der Umsatz im RF-Komponenten-Markt von 4,2 Milliarden auf 4,7 Milliarden Dollar wachsen. Bis 2016 soll der Umsatz jährlich zwischen 4 bis 12 Prozent zulegen.
Gemäss Isuppli werden sich Telefonhersteller überlegen müssen, ob sie RF-Komponente integrieren wollen, die eine höhere Zahl von Frequenzbändern und eine erweitertes Set von Betriebsmodi unterstützen. Dies sei wichtig, damit Handys mit möglichst allen Standards, also auch 3G oder gar 2G, arbeiten können. Für Mobilfunkhersteller sei dies keine einfache Entscheidungen, weil die Integration innerhalb einer Produktkategorie auf verschiedenen Ebenen stattfinden könne.

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
