Netbooks stützen PC-Verkäufe in Europa

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Der europäische PC-Markt schrumpfte im zweiten Quartal 2009 um 3,3 Prozent auf 13,3 Millionen PCs. Dabei gab es eine zweigeteilte Entwicklung. Während der Unternehmensmarkt um 21 Prozent schrumpfte, wuchs der Consumer-Markt um 21 Prozent. Dabei wurde das Wachstum im Consumerbereich vor allem durch die Nachfrage nach Netbooks geprägt, die mehr als ein Viertel der verkauften Einheiten ausmachen. Ohne die Netbooks wäre der Gesamtmarkt um mehr als 15 Prozent geschrumpft. Marktführer ist hier Acer mit 50 Prozent Anteil an allen verkauften Netbooks. Acers so gestiegener Marktanteil beträgt mittlerweile 24,3 Prozent (plus 24,3 Prozent). Das Unternehmen verweist HP damit auf den zweiten Platz mit 22,7 Prozent Marktanteil (plus 1,4 Prozent). Platz drei belegt Dell mit 11,7 Prozent (minus 20,8 Prozent). Das Unternehmen litt vor allem unter dem Einbruch im Unternehmensmarkt. Platz vier geht an Toshiba mit 5,8 Prozent (minus 5,8 Prozent) und Platz fünf an Asus mit 5,1 Prozent (minus 15,2 Prozent). Umsatztechnisch dürfte die Entwicklung allerdings dramatischer sein, da Netbooks deutlich günstiger sind als andere Computer. Zahlen gab es in diesem Zusammenhang nur für Deutschland. Hier sank der Umsatz um bittere 25 Prozent.
Tags