Netcetera setzt Informatiksystem für Elektrizitätswerk Zürich um
Der IT-Dienstleister Netcetera und das Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) entwickeln gemeinsam das neue Ereignis- und Störungs-Managementsystem ESISplus für den Verteilnetzbetrieb.
Das Informatiksystem ESISplus soll mit automatisierten Prozessen das Management von Ereignissen in den Stromverteilnetzen ermöglichen. Netcetera implementiert dieses nun für das EWZ.
Netcetera setzte sich in einer öffentlichen WTO-Ausschreibung gegen zehn Mitbewerber durch und hat die Gesamtverantwortung für Konzeption, Spezifikation und Inbetriebnahme im Herbst 2012. ESISplus werde gemeinsam mit dem Designpartner Nose realisiert.
Seit 1892 versorgt EWZ die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom und Dienstleistungen rund ums Thema Energie. Überwacht und gesteuert werden die Verteilnetze von den Leitstellen in Zürich-Oerlikon und Sils im Domleschg.

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Proton verklagt Apple in den USA
