Netcetera setzt Informatiksystem für Elektrizitätswerk Zürich um
Der IT-Dienstleister Netcetera und das Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) entwickeln gemeinsam das neue Ereignis- und Störungs-Managementsystem ESISplus für den Verteilnetzbetrieb.
Das Informatiksystem ESISplus soll mit automatisierten Prozessen das Management von Ereignissen in den Stromverteilnetzen ermöglichen. Netcetera implementiert dieses nun für das EWZ.
Netcetera setzte sich in einer öffentlichen WTO-Ausschreibung gegen zehn Mitbewerber durch und hat die Gesamtverantwortung für Konzeption, Spezifikation und Inbetriebnahme im Herbst 2012. ESISplus werde gemeinsam mit dem Designpartner Nose realisiert.
Seit 1892 versorgt EWZ die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom und Dienstleistungen rund ums Thema Energie. Überwacht und gesteuert werden die Verteilnetze von den Leitstellen in Zürich-Oerlikon und Sils im Domleschg.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Digitale Identität in der Schweiz

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
