Netcetera setzt Informatiksystem für Elektrizitätswerk Zürich um
Der IT-Dienstleister Netcetera und das Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) entwickeln gemeinsam das neue Ereignis- und Störungs-Managementsystem ESISplus für den Verteilnetzbetrieb.
Das Informatiksystem ESISplus soll mit automatisierten Prozessen das Management von Ereignissen in den Stromverteilnetzen ermöglichen. Netcetera implementiert dieses nun für das EWZ.
Netcetera setzte sich in einer öffentlichen WTO-Ausschreibung gegen zehn Mitbewerber durch und hat die Gesamtverantwortung für Konzeption, Spezifikation und Inbetriebnahme im Herbst 2012. ESISplus werde gemeinsam mit dem Designpartner Nose realisiert.
Seit 1892 versorgt EWZ die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom und Dienstleistungen rund ums Thema Energie. Überwacht und gesteuert werden die Verteilnetze von den Leitstellen in Zürich-Oerlikon und Sils im Domleschg.

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
