Netzneutralität gerät ins Wanken: Google will Überholspur für eigenen Content
Gemäss Dokumenten, welche dem Wall Street Journal vorliegen, soll Google diverse Netzbetreiber in den USA den Vorschlag unterbreitet haben, eine Überholspur auf den Datenleitungen für den eigenen Content einzurichten. Das Ansinnen von Google widerspricht dem bis anhin geltenden Prinzip der Netzneutralität, wonach sämtliche Datenpakete im Internet gleich zu behandeln sind. Bis vor kurzem galt Google selbst noch als vehementer Verfechter der Netzneutralität. Netzbetreiber haben immer wieder moniert, dass Contentanbieter, deren User den Hauptharst des Traffics verursachen, die Kosten hierfür mittragen sollten. Offensichtlich scheint Google diese Idee nun aufgenommen zu haben - wohl auch zum eigenen Vorteil. Allerdings lässt die Angst vor Sanktionen des Federal Communications Commission die Netzbetreiber noch vor einem Deal mit Google zurückschrecken. Neben Google sind gemäss Wall Street Journal auch Microsoft und Yahoo jüngst aus einer Koalition ausgetreten, welche die Verfechtung der Netzneutralität zum Ziel hatte.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr