Overclocking an der IM.TOP

Neue Weltrekorde im Speicherübertakten

Uhr | Aktualisiert
von René Mosbacher

Die Schweizer Overclocking-Community Ocaholic.ch hat vergangene Woche zwei neue Übertaktungsweltrekorde für RAM-Module aufgestellt.

Rund um das Thema Overclocking gibt es eine weltweit active Community, die ständig versucht, PC-Komponenten mit deutlich höherem Takt zu betreiben als vom Hersteller spezifiziert. Die Overclocking-Plattform Ocaholic, die seit diesem Jahr zum Netzmedien-Verlag gehört, hat sich vor allem bezüglich des Übertaktens von Arbeitsspeichermodulen einen sehr guten Namen gemacht.

Im Rahmen der Hausmesse des Schweizer Distributors Ingram (IM.TOP) in Luzern konnten Mitglieder der Schweizer Community in Kooperation mit Kingston Technology am 20. Oktober zwei neue Weltrekorde für RAM-Module aufstellen. Dabei wurden bei CL6 (Column Address Strobe Latency) 3095 MHz und bei CL8 3175 MHz erreicht. Zum Vergleich: CL6-Module werden standardmässig bei 1333 MHz Taktrate und CL8 Module bei maximal 1600 MHz betrieben. Für eine solche Steigerung der Taktrate um bis zu 200 Prozent müssen die Speichermodule mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Hierzu wurde der Speicherriegel in einem Kühler aus Aluminium und Kupfer eingespannt. Der Kühler hat oben eine Wanne, die mit dem -196 °C kalten Flüssigstickstoff befüllt wird.

Weitere Informationen sowie den kompletten Bericht zu den Weltrekorden findet man auf www.ocaholic.ch.