Nicht nur HP wollte Palm kaufen - auch Apple, Google und RIM boten mit
Im April 2010 wurde die Übernahme von Palm durch HP verkündet. Nun deckt Business Insider auf, dass auch Apple, Google und Research In Motion (RIM) den WebOS-Hersteller kaufen wollten. Pikant: Apple habe das Geschäft mit WebOS-Smartphones weiterführen und diese als Konkurrenz zu RIM im Markt positionieren wollen. RIM selbst habe auch mitgeboten und sei von HP erst im letzten Moment durch ein höheres Kaufangebot übertroffen worden. Google wiederum sei an Palms Patenten interessiert gewesen, habe aber vor allem mitgemacht, um Apple auszubooten. Insgesamt seien 16 Unternehmen an Palm interessiert gewesen, so die Zeitung mit Verweis auf einen Insider.

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr