Noch mehr Überwachung für China
In Chongqing werden 500'000 Kameras von Cisco aufgestellt.
Cisco wird laut dem "Wall Street Journal" in der chinesischen Stadt Chongqing ein Hardware-System aufbauen. 500'000 Kameras werden in dieser Stadt Zentralchinas, die als regierungsunmittelbare Stadt (siehe Link) rund 28 Millionen Einwohner beziffert, aufgestellt - "Peaceful Chongquing" heisse das System.
Laut dem Bericht werden eine halbe Million Kreuzungen, Nachbarschaften und Parks auf einer Fläche von über 1'000 Quadratkilometern überwacht. Cisco soll über den Vertragspartner Hikvision Digital Technology, ein chinesisches Security-Unternehmen, zu dem Projekt gekommen sein und werde die Hardware selbst liefern.
Die Finanzierung wird zu einem Teil von der Regierung übernommen, 700 Millionen Schweizer Franken, und zum anderen Teil von geheimen Quellen, 1,4 Milliarden Franken. Die Einwohner der Stadt installieren die Kameras teilweise selbst, und die Aufnahmen davon werden von der chinesischen Regierung kontrolliert.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
